Häufige Fragen
Wo darf überall geflogen werden?
Grundsätzlich gilt, dass nur über Grundstücken geflogen werden darf, nachdem der Besitzer dem Piloten seine Zustimmung erteilt hat. Selbstverständlich sind Abstände zu Flughäfen, Strommasten oder gewissen staatlichen Institutionen nach den aktuellen Richtlinien einzuhalten. Unsere Piloten klären diese Gegebenheiten vor einem Flug über ihrem Grundstück ab.
Wie hoch darf geflogen werden?
Im Normalfall darf eine Drohne nicht höher als 120m hoch fliegen. Dies kann in bestimmten Bereichen, z. B. um Flughäfen eingeschränkt sein. In der Regel schränkt diese Vorschrift jedoch kaum die Aufnahmen ein, da die besten und deutlichsten Luftbilder meist aus einer Höhe von 10 bis etwa 70-80 Meter entstehen.
Gibt es weitere Voraussetzungen für einen Flug?
Drohnenflüge sind im Normalfall nur tagsüber erlaubt. Nachtflüge erfordern eine besondere Genehmigung durch die Luftfahrtsbehörde. Zudem darf nur bei geeignetem Wetter geflogen werden. Flüge während Regen, Schnee oder Stürmen sind nicht erlaubt.
Wie sieht es mit Versicherungen aus?
Wir haben alle erforderlichen Versicherungen für die Drohne und mögliche entstehende Schäden.
Wie erhalte ich die Daten?
Sie erhalten die Daten im Normalfall als Rohdateien in den gängigen Formaten. Gegen einen Aufpreis ist auch eine zusätzliche Bearbeitung nach Ihren Wünschen möglich.
Ich benötige Luftaufnahmen mit individuellen Wünschen. Ist das möglich?
Natürlich ist es möglich, individuelle Wünsche und Anliegen in einem Auftrag umzusetzen. Sprechen Sie Ihre genauen Vorstellungen einfach mit uns vor dem Auftrag oder während dem Flug vor Ort ab.
Sie haben weitere Fragen oder möchten ein individuelles Angebot? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.