Orthofoto Sägewerk Fellen
Wir erstellen hochauflösende Kartengrundlagen sowie 3D-Modelle Ihres Areals.
Die Einzelaufnahmen der Abschnitte werden mit spezial Software zu einer Gesamtaufnahme „verschmolzen“. Durch Überlappung der Aufnahmen und die Verwendung von fixen Pixeln, kann ein 3-dimensionales virtuelles Modell errechnet werden.
Projektüberblick
Für das ungenutzte Gelände eines ehemaligen Sägewerks in der Gemeinde Fellen sollten, unter der Beteiligung der Bürger, mögliche Nutzungskonzepte erarbeitet werden. Zur Veranschaulichung des Geländes und als Planungs- und Diskussionsgrundlage wurde TOPOFLY beauftragt, eine orthogonale Drohnenaufnahme des Geländes zu erstellen. Im Anschluss wurde aus den visuellen Daten eine orthogonale Karte gefertigt.
Zweck einer orthogonalen Karte
Für das Gelände konnte auf keine geeignete Kartengrundlage zurückgegriffen werden und die vorhandenen Satellitenbilder waren zu unscharf für eine sinnvolle, modellhafte Visualisierung des bestehenden Objekts. Daher wurde TOPOFLY von der Gemeinde beauftragt, Drohnenaufnahmen anzufertigen. Da Luftbilder immer eine gewisse Verzerrung haben und nur den Punkt direkt unter der Drohne maßstabsgetreu abbilden, wurde für eine genaue Planung ein Orthobild benötigt, also ein Bild das stets im orthogonalen Winkel (genau senkrecht zur aufgenommenen Fläche) aufgenommen wird. So kann ein großes Areal auf einem Bild aus der Luft dargestellt werden, ohne die Abstände der Gebäude zueinander zu verzerren.
Luftaufnahmen
Zunächst mussten die exakten Höhen der Gebäude auf dem Areal ermittelt werden. Auf Baupläne oder bestehende Materialien konnte hierbei nicht zurückgegriffen werden. Bei einem ersten Termin vor Ort hat unser Pilot zunächst erste einfache Aufnahmen angefertigt, aus denen dann die Höhe der Gebäude berechnet werden konnten.
Aus diesen Daten wurde anschließend ein sogenannter Flightplan für die Drohne erstellt. Dabei werden die Flugroute, die Flughöhe und die Aufnahmepunkte über eine Software vordefiniert und dann an die Drohne übergeben. Vor Ort fliegt die Drohne diese berechnete Strecke ab und macht weitere Aufnahmen von den errechneten Punkten. Für diese Art der Luftbildaufnahme wird die Drohne nicht manuell vom Piloten gesteuert, sondern fliegt autonom. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Aufnahmewinkel, Aufnahmepunkte und Abstände exakt sind. Durch den Einsatz von spezialisierter Software zur Erstellung eines Flightplans wird die Aufnahme auch reproduzierbar, d. h. zu einem späteren Zeitpunkt kann eine weitere Aufnahme mit exakt den gleichen Daten angefertigt werden, um eine optimale Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Für das Projekt “Sägewerk” wurden zwei Befliegungen mit Flightplan durchgeführt: Einmal aus 15m und einmal aus 30m Höhe, jeweils aus 90 und 45 Grad.
Erstellung einer Geländekarte
Das generierte maßstabsgetreue Orthofoto kann nun als Grundlage zur Erstellung von Geländekarten verwendet werden. Das Programm WebODM erkennt die Konturen von Gebäuden, Straßen, Pflanzenbewuchs etc. und kann diese abstrahiert darstellen. So entsteht eine übersichtliche 2-dimensioanle Karte, die die Grundrisse abbildet. Da auch die maßstabsgetreuen Höhen der Gebäude bekannt sind, kann ein 3D-Modell, erstellt werden. Zur Veranschaulichung für Bürgerbeteiligungen, aber auch für Planer, Behörden und politische Entscheidungsträger bietet ein solches Modell ungeahnte Möglichkeiten. Sie dienen nicht nur einem ausgezeichneten Überblick über den Ist-Zustand, sondern die gewonnen Daten können auch der Visualisierung neuer Konzepte dienen. Desweiteren hat man eine gute Grundlage zur Dokumentation von Bauprojekten. Darüber hinaus lassen sich durch die maßstabsgetreue Datenverarbeitung dem Bild Längenmaße (Länge, Breite, Höhe) entnehmen. Diese können einfach bequem vom Schreibtisch mit der selben Software ausgelesen werden, mit der auch das Modell erstellt wurde. Eine erneute Anfahrt der Baustelle ist nicht nötig. Natürlich sind die so gewonnenen Längenangaben nicht so korrekt wie eine professionelle Vermessung, auch können Sie nicht als Grundlage für Baupläne dienen. Für die konzeptionelle Vorarbeit von Bauprojekten sind sie jedoch durchaus ausreichend.
Vorteile der Drohnenbefliegung mit anschließender Datenbearbeitung im Überblick:
- Erstellen eines unverzerrten, orthografischen Luftbildes ihres Areals
- Erstellen einer maßstabsgetreuen, orthografischen Karte sowie eines 3D-Modells des Objektes
- 3D-Druck des Models
- Auslesen der Längen- und Höhenangaben am Computer
- Visualisierung zukünftiger Bauvorhaben
Sie haben Interesse an professionellen Drohnenaufnahmen?
Wir beraten Sie gerne am Telefon, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch.