Baustellendokumentation: Sauplatz

Baustellendokumentation mit Flugdrohne

Beim Bau eines Dorfplatzes für die Gemeinde Fellen im Sinngrund konnten wir durch den Einsatz einer Drohne die Baustellendokumentation fachgerecht realisieren.

Zu Beginn des Bauprozesses wurde eine feste Aufnahmeposition festegelegt und gespeichert. So konnten alle späteren Bauschritte aus exakt derselben Perspektive dokumentiert werden. Die Luftaufnahmen der unterschiedlichen Bauphasen waren nicht nur für Planer und ausführende Firmen sehr hilfreich, auch dienten diese der Information und Veranschaulichung für interessierte und beteiligte Bürger.

Neben einer fachgerechten Dokumentation entstanden so auch Anschauungmaterialen die u. a. in Bürgerversammlungen und den lokalen Medien präsentiert werden konnten.

Projektüberblick

Ziel des seit 2016 geplanten Bauprojektes war die Gestaltung eines Dorfplatzes für die Gemeinde Fellen, der als Treffpunkt für die Bürger und symbolischer Dorfmittelpunkt im Ortskern dienen sollte. Das Projekt wurde von Bürgern ins Leben gerufen und unter reger Bürgerbeteiligung geplant. Die Dokumentation und die Überwachung des Bauprozesses war daher für die Bewohner der Gemeinde von zentralem Interesse. Um neben der Planung auch den Bauprozess für die Bürger erlebbar zu machen und die Anwohner auch in die Umsetzungsphase des Projekts einbeziehen zu können, bot sich der Einsatz einer Flugdrohne an. TOPOFLY wurde mit der Dokumentation der einzelnen Bauphasen mittels Drohne beauftragt.

Drohnenaufnahmen zur Baustellendokumentation

Vom ersten Spatenstich an bis zur Fertigstellung begleitete TOPOFLY den Bauprozess. Unser Drohnenpilot dokumentierte jede wichtige Phase der Bauausführung vor Ort durch eine Luftaufnahme. Die exakten Koordinaten für die Position der Drohne wurden bei der ersten Aufnahme in der von uns verwendeten Software gespeichert. Später wurden alle folgenden Bauphasen immer wieder von exakt der gleichen Position aufgenommen. Dadurch eignen sich die hochauflösenden Bilder und Videos optimal für einen Vergleich der einzelnen Bauphasen. Am Ende wurden die Drohnenaufnahmen aus der selben, festen Position, aber zu den unterschiedlichen Bauphasen in einer Anmition (GIF) zusammengeschnitten. So konnte die komplette Projektumsetzung im Zeitrafferverfahren visualisiert werden. Zusätzlich zu diesem Baustellenschnelldurchlauf wurde nach der Fertigstellung des Bauprojekts ein kurzes Image-Video für die Gemeinde Fellen von TOPOFLY produziert, welches u. a. auf einer Bürgerversammlung der Gemeinde präsentiert wurde. Im wahrsten Sinne des Wortes eröffnete sich durch die Drohnenaufnahmen den Bürgern eine neue Perspektive, die konventionelle Fotoaufnahmen nicht hätten leisten können.

Leistungen im Überblick

  • Öffentlichkeitsarbeit: Der Bauprozess im Zeitraffer aus der  Vogelperspektive
  • Fachgerechte Dokumentation mit bestmöglichem Überblick
  • Überwachung des jeweiligen Baustellenstandes
  • Frühzeitiges Erkennen möglicher Probleme, Verzögerungen und Abweichungen

Hintergrund des Projektes

Auf der erworbenen Fläche in der Dorfmitte stand ursprünglich ein Wohnhaus mit kleinem Garten. Nach einigen Jahren Leerstand wurde das Gebäude abgerissen und die Nachbarn trafen sich spontan häufig auf dem neu entstandenen freien Platz. Nach und nach entstand so ein zunächst informeller Dorftreffpunkt, bis schließlich der Wunsch nach einem offiziellen und ansprechend gestaltetem “Forum” laut wurde. Zahlreiche Wünsche und Ideen wurden von interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines Bürgerabends zusammengetragen und anschließend durch die Planer im vorliegenden Gestaltungskonzept unter Berücksichtigung der Örtlichkeit und des Charakters des Platzes eingearbeitet.

So ist auch der neue Platz durch den vorhandenen Mühlgraben geprägt, der im Zuge der Maßnahme eine neue Einfassung mit Aufweitung erhielt und durch Trittsteine ein Zugang zum Wasser geschaffen wurde. Beidseitig zum Mühlgraben entstanden zwei befestigte Platzflächen, auf denen Boule gespielt, gemütlich beisammen gesessen oder an Fronleichnam der Altar aufgestellt werden kann. Es entstand ein Platz mit vielfältiger Nutzung.

Die Neugestaltung des Sauplatzes wurde mit einer Förderquote von 60% mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert. Die Umsetzung begann 2018. Die Fertigstellung erfolgte im September 2019.

Welche Möglichkeiten bietet moderne Drohnentechnologie für Baustellen

Neben einer qualitativ sehr hochwertigen Dokumentation durch solche Drohnenaufnahmen eignen sich die Aufnahmen ideal für öffentlichen Präsentationen. Der Blickwinkel auf ein Bauprojekt aus der Luft in Kombination mit einer hohen Auflösung ermöglicht auch Architekten, Planern und Bauleitern zahlreiche weitere Möglichkeiten. So haben Bauleiter und Architekten stets den bestmöglichen Überblick über die Baustelle. Aber auch durch professionelle Nachbearbeitung der Aufnahmen kann mittels 3D-Technologie durch Einsatz einer entsprechenden Software ein Computermodell aus den Aufnahmen generiert werden. Nach Erfassung und Verarbeitung der Aufnahmen des Objektes durch unsere 3D Software lassen sich z. B. Maße aus den Aufnahmen direkt ableiten. Auch kann z. B. ein Gebäude oder ein Areal am Computer baulich verändert werden, Bepflanzung kann hinzugefügt oder entfernt werden oder es kann eine Vorschau für mögliche bauliche Änderungen erstellt werden.

 

Sie haben Interesse an professionellen Drohnenaufnahmen?

Wir beraten Sie gerne am Telefon, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.